Diskussion:REK Walgau
Bitte schreiben Sie Ihre Anmerkungen und Kommentare hier auf die Diskussionsseite.
Auflageverfahren für das REK Walgau - Kommentare und ÄnderungsvorschlägeBearbeiten
Das REK WalgauBearbeiten
Bitte schreiben Sie ihre Anmerkungen und Kommentare hier auf die Diskussionsseite.
VorbemerkungBearbeiten
Zur Einführung: Warum plant eine Region den Raum?Bearbeiten
Grundsätze und Ziele der räumlichen Planung im WalgauBearbeiten
Regionale Grundsätze und Ziele zum SiedlungsraumBearbeiten
Sparsamen Umgang mit Grund und Boden pflegenBearbeiten
Siedlungsränder und Entwicklungsetappen als Entwicklungsrahmen festlegenBearbeiten
Bauflächen aktivierenBearbeiten
Benötigt noch einen klärenden Satz als Ergänzun: In Bludenz gilt momentan der Grundsatz 'keine Anlasswidmung', um zu erreichen, dass anstelle von ad hoc- Entscheidungen stadtplanerische Zusammenhänge in den Mittelpunkt rücken. Ein Leitsatz mit der Aussage "nur noch Flächen widmen, für die ein Bauprojekt kurzfristig ansteht" würde dieser Absicht widersprechen. Wichtig wäre es, den Zusammenhang zwischen REK und Widmung abzuklären: Im REK Bludenz sind die Siedlungsgrenzen und Entwicklungsetappen festgelegt, d.h. ein Grundbesitzer hat die Sicherheit, ob sein Besitz prinzipiell bebaubares Land ist. Dadurch kann die konkrete Widmung tatsächlich auf den Anlassfall verschoben werden. Eine besondere Situation ergibt sih bei grösseren zusammenhängenden Flächen und Umlegungsverfahren. Hier muss es angemessene Regelungen geben. (Diskussion im Bauausschuss der Stadt Bludenz am 22. Sept. 2014)
Siedlungsgebiete maßvoll und differenziert verdichtenBearbeiten
Verstärkte Bodenpolitik betreibenBearbeiten
Durchmischung fördernBearbeiten
Zusammenhängende Reserven nach Gesamtkonzept entwickelnBearbeiten
Ortszentren aufwertenBearbeiten
Ortsbild und Landschaftsbild erhaltenBearbeiten
Bedürfnisgerechte, nachbarschaftsverträgliche, leistbare Bau- und Wohnformen fördernBearbeiten
Alte Bausubstanz nutzenBearbeiten
Naturvielfalt im Siedlungsraum erhalten und entwickeln.Bearbeiten
Regionale Grundsätze und Ziele zum WirtschaftsraumBearbeiten
Bei der Entwicklung des Wirtschaftsraums zusammenarbeitenBearbeiten
Standortentwicklung, Betriebspflege und Betriebsansiedlung als wichtige Aufgaben wahrnehmenBearbeiten
Bei der Entwicklung des Einzelhandels den Erhalt der Nahversorgung berücksichtigenBearbeiten
Die Suche nach Problemstandorten regional abstimmenBearbeiten
Die Deponie-Studie Walgau ist in Bludenz nicht bekannt - bitte zur Kenntnis bringen. (Diskussion im Bauausschuss der Stadt Bludenz am 22. Sept. 2014)
Regionale Grundsätze und Ziele zum Freiraum und zu den RessourcenBearbeiten
Die Walgau- und landesweit bedeutenden Grundwasservorkommen bei allen Entwicklungsmaßnahmen beachtenBearbeiten
Den Raumbedarf für die Retentionsräume zur Verbesserung des Hochwasserschutzes sicherstellenBearbeiten
Energieeffizienz bei allen Zielen und Maßnahmen berücksichtigenBearbeiten
Landschaftsentwicklung im Talboden steuernBearbeiten
Landschaftsentwicklung im Hangbereich steuernBearbeiten
Kulturlandschaftselemente erhalten und pflegenBearbeiten
Landwirtschaftliche Nutzung sicherstellenBearbeiten
Forstwirtschaftliche Nutzung sicherstellenBearbeiten
Naturraum erhalten und aufwertenBearbeiten
Flächen und Infrastruktur für Freizeit und Erholung sichernBearbeiten
Regionale Grundsätze und Ziele zum SozialraumBearbeiten
Die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden intensivierenBearbeiten
Das Kleinkinder- und Schülerbetreuungsangebot dem Bedarf anpassen.Bearbeiten
Die Medizinische Versorgung sicherstellenBearbeiten
Die Formulierung "Einrichtungen / Dienste mit überörtlicher Funktion werden vorrangig an zentral gelegenen Orten mit guter Erreichbarkeit angesiedelt" ist zu allgemein. Es gibt Einrichtungen, die sinnvollerweise in der Nähe eines Krankenhauses angesiedelt werden sollten, weil sie
- umliegende Talschaften mitversorgen (nicht nur den Walgau)
- bestimmte Öffnungszeiten anbieten (Notdienste, etc.)
- funktionale Zusammenhänge mit anderen Einrichtungen aufweisen
etc. Diese müssen anders betrachtet werden als Einrichtungen / Dienste, die auch in kleineren Gemeinden angesiedelt werden können (z.B. Einrichtungen zur Nachsorge). Hier ist eine differenziertere Formulierung notwendig, der evtl. auch ein Abstimmungsgespräch zwischen der Regio Im Walgau und den Krankenhausstandorten Bludenz und Feldkirch vorausgehen sollte. (Diskussion im Bauausschuss der Stadt Bludenz am 22. Sept. 2014)
Betreuung und Pflege sicherstellenBearbeiten
Einrichtungen der sozialen Infrastruktur in den Zentren konzentrierenBearbeiten
Gemeinsame Treffpunkte schaffenBearbeiten
"Bei der Förderung der Infrastruktur für Vereine wird auf die Konkurrenz für das gastronomische Angebot in der Region Rücksicht genommen." Ein zweischneidiger Grundsatz, wenn man auf der anderen Seite die Vereine und ihre Aktivitäten fördern will. (Diskussion im Bauausschuss der Stadt Bludenz am 22. Sept. 2014)
Bestehende Einrichtungen stärkenBearbeiten
Regionale Grundsätze und Ziele zum VersorgungsraumBearbeiten
Telekommunikations- Infrastruktur ausbauenBearbeiten
Regionale Zusammenarbeit bei der technischen InfrastrukturBearbeiten
Regionale Grundsätze und Ziele zum Kap. MobilitätBearbeiten
Die Mobilität orientiert sich am Gesamtwohl der BevölkerungBearbeiten
Umweltbelastungen werden minimiertBearbeiten
Der Straßenraum im Ort ist ein öffentlicher RaumBearbeiten
ÖPNV in regionaler Abstimmung weiterentwickelnBearbeiten
Radwegeverbindungen und innerörtliches Fußwegenetz verdichtenBearbeiten
Mobilitätskonzepte mit Beteiligung entwickelnBearbeiten
REK-Ziele evaluieren und fortschreibenBearbeiten
Fussnoten