Dossier: Leerstand im Walgau: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 32: Zeile 32:
Das Land Hessen stellt den Kommunen kostenfrei die Hessische Flächenmanagement-Datenbank zur Verfügung. Damit können innerörtliche Potenzialflächen erfasst und verwaltet werden. Die Datenbank erfasst Stammdaten zum Gebäude, zur Lage und zum Entwicklungspotential, sie bietet Unterstützung bei der Eigentümeransprache (automatisch generierter Fragebogen) und der Vorbereitung einer Grundstücksbörse im Internet. Ergänzend gibt es eine Broschüre und eine mobile Ausstellung. Weilrod, Lauterbach und die Interkommunale Kooperation Nordwaldeck haben die Datenbank bereits erfolgreich getestet.  
Das Land Hessen stellt den Kommunen kostenfrei die Hessische Flächenmanagement-Datenbank zur Verfügung. Damit können innerörtliche Potenzialflächen erfasst und verwaltet werden. Die Datenbank erfasst Stammdaten zum Gebäude, zur Lage und zum Entwicklungspotential, sie bietet Unterstützung bei der Eigentümeransprache (automatisch generierter Fragebogen) und der Vorbereitung einer Grundstücksbörse im Internet. Ergänzend gibt es eine Broschüre und eine mobile Ausstellung. Weilrod, Lauterbach und die Interkommunale Kooperation Nordwaldeck haben die Datenbank bereits erfolgreich getestet.  


[http://www.vitale-orte.hessen-nachhaltig.de/baulucken-und-leerstand Kompetenznetz Vitale Orte 2020 Hessen]
[http://www.vitale-orte.hessen-nachhaltig.de/baulucken-und-leerstand Kompetenznetz Vitale Orte 2020 Hessen], Quelle: Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz


(Quelle: Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz)
[http://www.flaechenmanagement.hessen-nachhaltig.de/c/document_library/get_file?uuid=0bebb44a-ff4b-485d-bd64-80d031327460&groupId=247095 Flächenmanagement-Datenbank], Quelle: Die Datenbank wurde vom Bayerischen Landesamt für Umwelt entwickelt und dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung kostenlos zur Verfügung gestellt.
 
[http://www.flaechenmanagement.hessen-nachhaltig.de/c/document_library/get_file?uuid=0bebb44a-ff4b-485d-bd64-80d031327460&groupId=247095 Flächenmanagement-Datenbank]
 
(Quelle: Die Datenbank wurde vom Bayerischen Landesamt für Umwelt entwickelt und dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung kostenlos zur Verfügung gestellt.)




Zeile 51: Zeile 47:
Das Konzept wird seit Herbst 2012 in drei Landkreisen in Rheinland-Pfalz (Germersheim, Südliche Weinstraße und Neuwied) erprobt: Der Leerstandslotse übernimmt in Dörfern und Städten die Aufgabe, Eigentümer anzusprechen und mit ihnen Lösungsansätze für ihr Leerstandsproblem zu finden. Bei ihrer täglichen Arbeit stehen den Leerstandslotsen Experten zur Seite. Leerstandslotsen und Gemeinde müssen arbeiten eng zusammen. Deswegen richtet sich die Ausbildung zum Leerstandslotsen auch an Bürgermeister, Beigeordnete und Verwaltungsmitarbeiter, die sich weiterqualifizieren möchten.“
Das Konzept wird seit Herbst 2012 in drei Landkreisen in Rheinland-Pfalz (Germersheim, Südliche Weinstraße und Neuwied) erprobt: Der Leerstandslotse übernimmt in Dörfern und Städten die Aufgabe, Eigentümer anzusprechen und mit ihnen Lösungsansätze für ihr Leerstandsproblem zu finden. Bei ihrer täglichen Arbeit stehen den Leerstandslotsen Experten zur Seite. Leerstandslotsen und Gemeinde müssen arbeiten eng zusammen. Deswegen richtet sich die Ausbildung zum Leerstandslotsen auch an Bürgermeister, Beigeordnete und Verwaltungsmitarbeiter, die sich weiterqualifizieren möchten.“


[http://www.ea.rlp.de/index.php?option=com_content&view=article&id=55&Itemid=215 Leerstandslotsen für Rheinland-Pfalz]
[http://www.ea.rlp.de/index.php?option=com_content&view=article&id=55&Itemid=215 Leerstandslotsen für Rheinland-Pfalz], Quelle: Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.v. 2014


[http://www.ea.rlp.de/downloads/finish/52-leerstand/254-skript-zu-den-pilotseminaren-leerstandslotsen.html mit 100-seitigem Seminarskript online]
[http://www.ea.rlp.de/downloads/finish/52-leerstand/254-skript-zu-den-pilotseminaren-leerstandslotsen.html mit 100-seitigem Seminarskript online], Quelle:Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. 2014
 
(Quelle:Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. 2014)




Zeile 67: Zeile 61:
Wettbewerb als Modellvorhaben des Ministeriums für Verkehr, Bauen und Stadtentwicklung, 218 Jugendprojekte wurden eingereicht. Ziel: Nutzungskonzepte entwickeln, Unterstützer und Mitstreiter suchen, Räume oder ganze Häuser umbauen und ein langfristiges Finanzierungskonzept auf die Beine stellen. 12 Initiativen wurden ausgewählt und bauten über ein Jahr lang ungenutzte Räume zu Jugendbauten um.
Wettbewerb als Modellvorhaben des Ministeriums für Verkehr, Bauen und Stadtentwicklung, 218 Jugendprojekte wurden eingereicht. Ziel: Nutzungskonzepte entwickeln, Unterstützer und Mitstreiter suchen, Räume oder ganze Häuser umbauen und ein langfristiges Finanzierungskonzept auf die Beine stellen. 12 Initiativen wurden ausgewählt und bauten über ein Jahr lang ungenutzte Räume zu Jugendbauten um.


[http://www.bmvi.de//SharedDocs/DE/Artikel/SW/jugend-belebt-leerstand-modellvorhaben.html Jugend belebt Leerstand]
[http://www.bmvi.de//SharedDocs/DE/Artikel/SW/jugend-belebt-leerstand-modellvorhaben.html Jugend belebt Leerstand], Quelle: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
 
(Quelle: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)




Zeile 82: Zeile 74:
(„Programm zur finanziellen Förderung zur Beseitigung von Leerständen von Ladenlokalen und Geschäftsimmobilien im Ortskern von Losheim und den einzelnen Ortsteilen in der Gemeinde Losheim am See“)
(„Programm zur finanziellen Förderung zur Beseitigung von Leerständen von Ladenlokalen und Geschäftsimmobilien im Ortskern von Losheim und den einzelnen Ortsteilen in der Gemeinde Losheim am See“)


[http://www.losheim-stausee.de/gemeinde-losheim/wirtschaft0/foerderprogramm-leerstand.html Förderprogramm gegen gewerblichen Leerstand]
[http://www.losheim-stausee.de/gemeinde-losheim/wirtschaft0/foerderprogramm-leerstand.html Förderprogramm gegen gewerblichen Leerstand], Quelle: Gemeinde Losheim am See
 
(Quelle: Gemeinde Losheim am See)




Zeile 99: Zeile 89:
Ein gutes Beispiel ist die ‚Offensive gegen Leerstand Kyllburg‘:
Ein gutes Beispiel ist die ‚Offensive gegen Leerstand Kyllburg‘:


[http://www.kunst-kultur-kyllburg.de/offensive-gegen-leerstand-kyllburg/ Offensive gegen Leerstand Kyllburg]
[http://www.kunst-kultur-kyllburg.de/offensive-gegen-leerstand-kyllburg/ Offensive gegen Leerstand Kyllburg], Quelle: Kunst-Kultur-Kyllburg, 54655 Kyllburg
 
(Quelle: Kunst-Kultur-Kyllburg, 54655 Kyllburg)




Zeile 110: Zeile 98:
Maßnahmen der öffentlichen Hand:
Maßnahmen der öffentlichen Hand:


Öffentlich geförderter bzw. initiierter Abriss alter, maroder Bausubstanz
Öffentlich geförderter bzw. initiierter Abriss alter, maroder Bausubstanz.
 
Das kommunale Förderprogramm soll den Abriss langjähriger Leerstände fördern, bei denen sonstige Maßnahmen zur Wiedernutzbarmachung ausgeschöpft sind. Gemeint sind Objekte, deren Nichtnutzung zu sozialen bzw. siedlungsstrukturellen Problemen führt und die mindestens 5 Jahre leer gestanden und vor 1970 erbaut sind. Die Förderung wird als einmaliger, unverzinslicher und zweckgebundener Zuschuss ausgezahlt. Eine 100%ige Förderung ist möglich. Der Zuschuss beträgt 3000 Euro je Objekt. Bei besonders exponierten Gebäuden können bis zu 10000 Euro Zuschuss gezahlt werden. Die Fläche kann danach wieder bebaut oder als Freiraum erhalten werden.
Das kommunale Förderprogramm soll den Abriss langjähriger Leerstände fördern, bei denen sonstige Maßnahmen zur Wiedernutzbarmachung ausgeschöpft sind. Gemeint sind Objekte, deren Nichtnutzung zu sozialen bzw. siedlungsstrukturellen Problemen führt und die mindestens 5 Jahre leer gestanden und vor 1970 erbaut sind. Die Förderung wird als einmaliger, unverzinslicher und zweckgebundener Zuschuss ausgezahlt. Eine 100%ige Förderung ist möglich. Der Zuschuss beträgt 3000 Euro je Objekt. Bei besonders exponierten Gebäuden können bis zu 10000 Euro Zuschuss gezahlt werden. Die Fläche kann danach wieder bebaut oder als Freiraum erhalten werden.


[http://www.leader-vulkaneifel.de/projekte/die-projekt/aktuelles/186-strategien-zur-foerderung-der-dorfinnenentwicklung-das-beispiel-der-gemeinde-illingen-die-melanie-modellprojekte-gegen-leerstand Strategien zur Förderung der Dorfinnenentwicklung - das Beispiel der Gemeinde Illingen: Die MELanIE-Modellprojekte gegen Leerstand]
[http://www.leader-vulkaneifel.de/projekte/die-projekt/aktuelles/186-strategien-zur-foerderung-der-dorfinnenentwicklung-das-beispiel-der-gemeinde-illingen-die-melanie-modellprojekte-gegen-leerstand Strategien zur Förderung der Dorfinnenentwicklung - das Beispiel der Gemeinde Illingen: Die MELanIE-Modellprojekte gegen Leerstand], Quelle: Landkreis Vulkaneifel
 
(Quelle: Landkreis Vulkaneifel)




Zeile 128: Zeile 115:
Das Konzept der Zwischennutzungen reicht von zeitlich begrenzten Kreativ- Orten bis zu den Hausbesetzungen der 80er Jahre. In Deutschland gibt es eine vernetzte Szene, die sich unter dem Stichwort ‚Community Building‘ verschiedenste Initiativen versammelt. Für lokale / regionale Akteure stellt sich die Frage: Was fördern? Was dulden? Was meiden?
Das Konzept der Zwischennutzungen reicht von zeitlich begrenzten Kreativ- Orten bis zu den Hausbesetzungen der 80er Jahre. In Deutschland gibt es eine vernetzte Szene, die sich unter dem Stichwort ‚Community Building‘ verschiedenste Initiativen versammelt. Für lokale / regionale Akteure stellt sich die Frage: Was fördern? Was dulden? Was meiden?


[http://leergang.bonnbunt.de/wp/rueckblick-leergang-ii-der-kongress-zum-leerstandsmelder-de/ Rückblick – LEERgang II der Kongress zum Leerstandsmelder.de]
[http://leergang.bonnbunt.de/wp/rueckblick-leergang-ii-der-kongress-zum-leerstandsmelder-de/ Rückblick – LEERgang II der Kongress zum Leerstandsmelder.de], Quelle: BonnBunt, Damian Paderta
 
(Quelle: BonnBunt, Damian Paderta)




2.335

Bearbeitungen