Naherholung und Tourismus im Walgau: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
80686 (Diskussion | Beiträge) K 80686 verschob die Seite Dossier: Naherholung und Tourismus im Walgau nach Naherholung und Tourismus im Walgau |
||
(26 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Lieber Wiki-Autor, | |||
hier kannst Du Infos ergänzen, die bisher noch fehlen! | |||
'''Einfach oben rechts anmelden und bei Bearbeiten loslegen!''' | |||
[[Datei:Luenersee Wegmarkierung.jpg|miniatur|200px|Der richtige Weg...]] | [[Datei:Luenersee Wegmarkierung.jpg|miniatur|200px|Der richtige Weg...]] | ||
[[Datei:Brandnertal_bergtourismus_07.jpg|miniatur|200px|Wandern]] | [[Datei:Brandnertal_bergtourismus_07.jpg|miniatur|200px|Wandern]] | ||
Zeile 6: | Zeile 10: | ||
== Ausgangssituation im Walgau / Um was geht es? == | == Ausgangssituation im Walgau / Um was geht es? == | ||
Im Sommer 2010 hat die Regionalentwicklung im Walgau eine Walgau-Freizeitkarte herausgegeben, voller Infos zur Region mit zwei Panoramafotos. Diese Karte ist bei fast jedem Gemeindeamt, bei einigen Freizeiteinrichtungen und in der Geschäftsstelle der Regionalentwicklung Im Walgau erhältlich. Infos zur Karte auch auf [http://www.imwalgau.at/startseite/projekt/laufenden-projekte/walgaukarte.html unserer Homepage] | |||
=== | === Baden im Walgau === | ||
Die Bäderlandschaft im Walgau beinhaltet | Die Bäderlandschaft im Walgau beinhaltet verschiedene [[Frei- und Hallenbäder]] aber auch [[Naturbadestellen]] an Walgauer Seen und Flüssen. | ||
=== Wandern | === Wandern und Klettern === | ||
* Wanderbusse (in den Nenzinger Himmel; Älpele Dünserberg, Alpe Gamp...) | |||
* Wanderbusse (in den Nenzinger Himmel; Älpele Dünserberg, ...) | |||
* Boulderraum ÖAV Bludenz; Kletterpark Brand; Klettergarten an der Ill in Feldkirch (mit aqua mühle Kletterfest normalerweise im September); Klettergarten Bürs; Hängender Stein Nüziders | * Boulderraum ÖAV Bludenz; Kletterpark Brand; Klettergarten an der Ill in Feldkirch (mit aqua mühle Kletterfest normalerweise im September); Klettergarten Bürs; Hängender Stein Nüziders | ||
Zeile 21: | Zeile 24: | ||
* Rollstuhlgerechte Wanderungen (z.B. Bangs/Nofels, Tisis, Schlins/Satteins, Nenzinger Seen, Bludescher Talebene) | * Rollstuhlgerechte Wanderungen (z.B. Bangs/Nofels, Tisis, Schlins/Satteins, Nenzinger Seen, Bludescher Talebene) | ||
* [[Alpen im Walgau]] | |||
* Immer wieder werden auch besondere Wanderungen intiiert, so z.B. eine "Sagenhafte Wanderung" mit dem Literaturkreis Klopfzeichen, der Ludescher Flügellauf im Rahmen von "Ludesch Bewegt", ein Erlebnisspazierung für die Sinne des Ludescher Gesundheits- und Krankenpflegevereins, eine Wanderung entlang der Gemeindegrenze Thüringen ... Fein, wenn dann eine "Wanderliege" wie am Illufer-Spazierweg zwischen Lorüns und St. Anton parat steht.... | |||
==== Themenwege ==== | |||
* Barfußweg Brand | * Barfußweg Brand | ||
* Bibelweg Nenzing | * Bibelweg Nenzing | ||
* Bienenlehrpfade in Nenzing-Beschling und Tisis | * Bienenlehrpfade in Nenzing-Beschling und Tisis | ||
* Biotopweg Rosenegg Bürs | * Biotopweg Rosenegg Bürs | ||
* Burgenwanderungen | * Burgenwanderungen (Ruine Tosters, Schloss Amberg und Schattenburg, Ruine Blumenegg, Ruine Jagdberg, Ruine Ramschwag, Ruine Schwarzenhorn, Ruine Siberg, Ruine Sonnenberg - geschichtliche Infos siehe [[Burgen]]) | ||
* Bürser Schluchtweg mit Lehrtafeln zur Geologie | |||
* Friedensweg Frastanz | * Friedensweg Frastanz | ||
* Kapellen-Wanderung (der VS Dünserberg 2009) | * Kapellen-Wanderung (der VS Dünserberg 2009) | ||
Zeile 33: | Zeile 40: | ||
* Käsewanderweg Schnifis | * Käsewanderweg Schnifis | ||
* Sagenwanderweg Schnifis | * Sagenwanderweg Schnifis | ||
* Sagenhafte Spazierwege in Satteins (eigenes Büchlein bei der Gemeinde Satteins erhältlich) | |||
* Tiererlebnispfad Brand | * Tiererlebnispfad Brand | ||
* Vaterunserweg Tosters | * Vaterunserweg Tosters (Meditationsweg) | ||
* Vorarlberger Jakobsweg (Tageswanderung siehe auch Feldkircher Pilgerfahrten v. 11.6.09) | * Vorarlberger Jakobsweg (Tageswanderung siehe auch Feldkircher Pilgerfahrten v. 11.6.09) | ||
* Waldlehrpfad im Wildpark Feldkirch | * Waldlehrpfad im Wildpark Feldkirch | ||
=== Sonstige Sportarten === | === Radeln === | ||
* Mountainbikerouten Walgau Sonnenseite | |||
* Mountainbikestrecke Bährenhag-Laz | |||
* „Tschengla Bike“ Mountainbike Cup (normalerweise im Juni) | |||
* Bike Vorarlberg: auf Initiative von Alpenregion Bludenz Tourismus und Brandnertalern Hoteliers sollen rund um das Thema Radfahren Qualitätskriterien erarbeitet werden | |||
* Österreich-Radrundfahrt (normalerweise im Juli) führt auch durch den Walgau | |||
=== Sonstige Sportarten und Freizeitaktivitaeten === | |||
* Beachvolleyball (Thüringen "Voll im Sand" jährlich im August) | * Beachvolleyball (Thüringen "Voll im Sand" jährlich im August) | ||
* Gleitschirmfliegen Schnifis/ | * Gleitschirmfliegen Schnifis/Dünserberg | ||
* Modellflugplatz Tosters (Modellfluggruppe Feldkirch Montfort) | |||
* Golfplätze Brand und Bludenz-Braz | * Golfplätze Brand und Bludenz-Braz | ||
* Eislaufplätze (Bludenz, Feldkirch; Nüziders seit Winter 2010/11 geschlossen) | |||
* Heli-Rundflüge mit Startpunkt in Ludesch (Fa Wucher) | |||
=== Seilbahnen === | === Seilbahnen === | ||
Zeile 61: | Zeile 80: | ||
=== Sehenswertes und Ausflugsziele im Walgau === | === Sehenswertes und Ausflugsziele im Walgau === | ||
* [[Museen im Walgau]] (siehe auch [[Dossier: Kultur im Walgau|Dossier Kultur]]) | * [[Museen im Walgau]] (siehe auch [[Dossier: Kultur im Walgau|Dossier Kultur]]) | ||
* | * [[Alte Kirchen und Kapellen]] im Walgau (Beschling St. Martinskirchle, Bludesch St. Nikolauskirche, Ludesch St. Martinskirche, Nüziders St. Vinerkirche, ...) | ||
* [[Burgen]] | |||
* Denkmalgeschützte Besonderheiten (Mulino Alte Mühle Düns, ...) | * Denkmalgeschützte Besonderheiten (Mulino Alte Mühle Düns, ...) | ||
* Prähistorisches (Scheibenstuhl Nenzing, Steinkreise Bürserberg, ...) | * Prähistorisches (Scheibenstuhl Nenzing, Steinkreise Bürserberg, ...) | ||
Zeile 115: | Zeile 135: | ||
'''Walgaubad''' | '''Walgaubad''' | ||
Ein "Leuchtturmprojekt" der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit und Finanzierung ist seit Juli 2015 Realität: Das neu renovierte Walgaubad - eines von drei Bädern der WFI GmbH (Walgauer Freizeit Infrastruktur) - wurde eröffnet. Zur [[Dossier: Baederkonzept im Walgau|Vorgeschichte mit allem Wissenswerten]] und zur [http://www.wfigmbh.at/ WFI-Homepage]. | |||
== Literatur, Quellen und Dokumente == | == Literatur, Quellen und Dokumente == |