Kultur Im Walgau: Unterschied zwischen den Versionen
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
== Kultur- | |||
== <span class="blank"> [http://www.kulturimwalgau.at Kultur-Veranstaltungskalender] </span> == | |||
Im Walgau ist <span class="blank"> [http://www.kulturimwalgau.at viel Kultur] </span> | Im Walgau ist <span class="blank"> [http://www.kulturimwalgau.at viel Kultur] </span> | ||
Zeile 12: | Zeile 13: | ||
Als die Regio Im Walgau Ende 2011 von 14 Gemeinden gegründet wurde, wurde u.a. die ELEMENTA formal bei der Regio angesiedelt. Walgauweite gemeinsam organisierte Veranstaltungen folgten: | Als die Regio Im Walgau Ende 2011 von 14 Gemeinden gegründet wurde, wurde u.a. die ELEMENTA formal bei der Regio angesiedelt. Walgauweite gemeinsam organisierte Veranstaltungen folgten: | ||
2012 | 2012 <span class="blank"> [https://wiki.imwalgau.at/Kultur_im_Walgau#Schwabenkinderjahr_2012 Schwabenkinderjahr] </span> | ||
2018-2020 | 2018-2020 <span class="blank"> [https://wiki.imwalgau.at/Auswanderung_aus_dem_Walgau Auswanderung aus dem Walgau bis 1914] </span> | ||
und aus einem ursprünglich angedachten gemeinsamen Lagerraum für Museumsstücke entstand die Kulturgutsammlung Walgau <span class="blank"> https://www.kulturgutwalgau.at/</span>. | und aus einem ursprünglich angedachten gemeinsamen Lagerraum für Museumsstücke entstand die Kulturgutsammlung Walgau <span class="blank"> https://www.kulturgutwalgau.at/</span>. | ||
Zeile 27: | Zeile 28: | ||
… dann eine Kultur-Kerngruppe gegründet, | … dann eine Kultur-Kerngruppe gegründet, | ||
… und | … und im Juli 2021 wurde ein Kultur-Veranstaltungskalender probeweise online gestellt, der sich 2024 als bewährt erwiesen hat und als www.kulturimwalagau weitergeführt und um Vieles ergänzt wurde! | ||
<gallery> | |||
Datei:KulturImWalgau TRAILER Thumbnail.jpg | |||
Datei:KulturImWalgau TRAILER Thumbnail.jpg | |||
Datei:KulturImWalgau TRAILER Thumbnail.jpg | |||
</gallery> | |||
== Was sonst noch geschieht == | |||
Seit September 2021 werden <span class="blank">[[KulturClips Walgau|identitätsstiftende KulturClips]]</span> veröffentlicht - kurze Einblicke in die <span class="blank">[https://www.imwalgau.at/projekte/kultur-im-walgau.html Walgauer Kulturlandschaft]</span>, die Lust auf kulturelle Momente und Erlebnisse im Walgau machen. | |||
== Mundartliches == | |||
Anni Mathes schreibt seit 1998 im alemannischen Dialekt, seit 2020 vermehrt in der Hochsprache. Viele Werke hat sie bereits veröffentlicht - und macht noch viel mehr. Hier geht's zur <span class="blank">[http://www.stille-laute.at Website]</span> |
Aktuelle Version vom 7. März 2025, 12:42 Uhr
Kultur-Veranstaltungskalender
Im Walgau ist viel Kultur
Allgemeine Beschreibung von Kultur Im Walgau
Als die Regio Im Walgau Ende 2011 von 14 Gemeinden gegründet wurde, wurde u.a. die ELEMENTA formal bei der Regio angesiedelt. Walgauweite gemeinsam organisierte Veranstaltungen folgten:
2012 Schwabenkinderjahr
2018-2020 Auswanderung aus dem Walgau bis 1914
und aus einem ursprünglich angedachten gemeinsamen Lagerraum für Museumsstücke entstand die Kulturgutsammlung Walgau https://www.kulturgutwalgau.at/.
… es gab Mitte 2019 einen ersten Austausch der Regio-Bürgermeister zu einer möglichen Kulturstrategie
… in der Folge wurde eine „Walgauer Bestandsaufnahme“ beauftragt,
… die Kultur Im Jetzt-Förderung seit 2020 über die Regio abgewickelt,
… dann eine Kultur-Kerngruppe gegründet,
… und im Juli 2021 wurde ein Kultur-Veranstaltungskalender probeweise online gestellt, der sich 2024 als bewährt erwiesen hat und als www.kulturimwalagau weitergeführt und um Vieles ergänzt wurde!
Was sonst noch geschieht
Seit September 2021 werden identitätsstiftende KulturClips veröffentlicht - kurze Einblicke in die Walgauer Kulturlandschaft, die Lust auf kulturelle Momente und Erlebnisse im Walgau machen.
Mundartliches
Anni Mathes schreibt seit 1998 im alemannischen Dialekt, seit 2020 vermehrt in der Hochsprache. Viele Werke hat sie bereits veröffentlicht - und macht noch viel mehr. Hier geht's zur Website