Konzeptideen bisheriger Veranstaltungen zum gegenseitigen Austausch: Unterschied zwischen den Versionen

 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:
* „Amor trifft Humor“ (Lustige Liebesgeschichten mit Musik)
* „Amor trifft Humor“ (Lustige Liebesgeschichten mit Musik)
* Ferienlesepass zu Euro 1,50 für Kinder ohne Jahresabo
* Ferienlesepass zu Euro 1,50 für Kinder ohne Jahresabo
* Fotoausstellung (war auch im Landhaus) mit Lesemotiven + Sprüchen zum Thema ‚Lesen’ – bitte Spruchsammlung ins Wiki stellen!
* Fotoausstellung (war auch im Landhaus) mit Lesemotiven + Sprüchen zum Thema ‚Lesen’ – bitte Spruchsammlung ins Wiki stellen. Ähnlich gibt es auch eine CD/ DVD vom ÖBW für Plakatwerbung, etc
  Ähnlich gibt es auch eine CD/ DVD vom ÖBW für Plakatwerbung, etc
* Bilderbuchkino mit und für Kinder
* Bilderbuchkino mit und für Kinder
* Seit OPAC wurden alle E-Mail-Adressen der Nutzer aufgenommen als Möglichkeit zur Werbung und Info, wenn reserviertes Buch frei ist
* Seit OPAC wurden alle E-Mail-Adressen der Nutzer aufgenommen als Möglichkeit zur Werbung und Info, wenn reserviertes Buch frei ist


== Frastanz ==
== Frastanz ==
Zeile 49: Zeile 51:
* Büchereicafé (mit Kaffee und Kuchen) zur Vorstellung neuer Herbstbücher
* Büchereicafé (mit Kaffee und Kuchen) zur Vorstellung neuer Herbstbücher
* Lesefrühstück (2 x jährlich) zur Vorstellung neuer Bücher
* Lesefrühstück (2 x jährlich) zur Vorstellung neuer Bücher




Zeile 56: Zeile 59:
* Büchereicafé läuft gut, sofern gezielt kurz davor im Gemeindeblatt geworben wurde, wichtig ist die terminliche Abstimmung in der Gemeinde
* Büchereicafé läuft gut, sofern gezielt kurz davor im Gemeindeblatt geworben wurde, wichtig ist die terminliche Abstimmung in der Gemeinde
* „Prickelnde Sommerlektüre“ (mit Prosecco)
* „Prickelnde Sommerlektüre“ (mit Prosecco)
* setzt immer wieder Schwerpunkte, z.B. „Schweizer Literatur der Gegenwart“ – solche Schwerpunkte könnten alle aufbereiten mit Buchauswahl, Einführungstext usw. als Ergänzung zu den bestehenden Pakten der Landesbüchereistelle – bitte ins Wiki stellen!
* setzt immer wieder Schwerpunkte, z.B. „Schweizer Literatur der Gegenwart“ – solche Schwerpunkte könnten alle aufbereiten mit Buchauswahl, Einführungstext usw. als Ergänzung zu den bestehenden Paketen der Landesbüchereistelle – bitte ins Wiki stellen!
2.335

Bearbeitungen