Verein Kulturgütersammlung Walgau

Aus WALGAU WIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

[ ]

WALGAU SAMMELN 2013-2014[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sammlungen sind Zeugen der Geschichte. Private Sammlungen zeigen die Leidenschaft und Ausdauer sich einer Sache zu widmen. Sie entspringen dem Bedürfnis einzelne Gegenstände zu besitzen, zu ordnen und über sie Auskunft geben zu können. Besondere Objekte bekommen häufig einen Ehrenplatz in persönlichen Sammlungen und manche werden zu ständigen Begleitern des Lebens. Ober zum Mahnmal für Vergangenes.

Die Walgau sammeln bietet Einblicke in private Sammlungen der Region Walgau. Die Sammlungen und Protraits der SamlerInnen sind ausgewählte Beispiele und zeigen die Vielfalt der Sammlungsbestände. Bisher wurden 15. Kleinmuseen und Sammlungen fotografisch dokumentiert, sowie Interviews mit zehn SammlerInnen durchgeführt. Die Ausstellung "Walgau sammeln" ist Teil des Eu-Leader-Projekts. Sammlungen, SammlerInnen und deren Objekte rücken erstmals gemeinsam ins Blickfeld der Region.

Gleichzeitig werfen diese Sammlungen aktuelle Fragen auf: Hat der Walgau eine eigene Identität. Können Objekte und Sammlungen dazu Auskunft geben. Und wie kann die Zukunft dieser Kulturgüter im Walgau gesichert werden?

[Programm 2014][Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[Jahresbericht 2013 Walgau Sammeln][Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Projekt: WALGAU SAMMELN[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beitrag zum Projekt im Walgau-TV

Was soll von uns in 50 Jahren erinnert werden? Der Verein „Kulturgütersammlung Walgau“ sichtet Sammlungen im Walgau, dokumentiert sie und zeigt sie in einer Ausstellung der Öffentlichkeit. Uns interessiert was gesammelt wird, welche Intentionen dahinter stehen, was Sammlungen über Geschichte, Gegenwart und Menschen in der Region erzählen. Ein Sammlungskonzept soll am Ende des Projekts den kulturpolitisch Verantwortlichen Möglichkeiten einer zukünftigen Sicherung und Nutzung dieser Sammlungen aufzeigen.

Sammlung Burtscher Hans
Schallert Otto, Nenzing
Sammlung Erhard, Schnifis
Sammlung Gemeiner, Ludesch

Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bienenmuseum Immenhof, Vorarlberger Museumswelt, Artenne, Villa Falkenhorst, vielfältige Handwerksbestände, militärgeschichtliche Sammlung, Tabakausstellung, Elementa, Gemeindearchive, Geschichtsvereine, das sind einige der teils musealen, teils privaten Juwele, die der Walgau zu bieten hat. Mit dem Generationenwechsel verbunden, gehen die dazugehörenden Bedeutungen der Sammlungen oft verloren. Mit der Bedeutung verbunden ist die Beziehung, die Geschichte einzelner Menschen und ihres Schaffens in der Region. Es geht daher nicht nur um die Sammlung von Gegenständen allein, es geht im Wesentlichen um die Beziehung zwischen Mensch und Objekt und die damit verbundene Geschichte, die zusammen Erinnerungsträger einer Region sein können.

Ausgangssituation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aus dem Regionalentwicklungsprozess „Im Walgau“ hat sich der Verein „Kulturgütersammlung Walgau“ mit Unterstützung der Regio Im Walgau gegründet. Ursprünglich war es die Absicht, für sämtliche Sammler ein Depot zu betreiben, um Objekte auslagern zu können. Im Gesprächen mit Experten wurde allerdings eine andere Vorgehensweise gewählt, da die Schaffung eines weiteren Depots nicht die grundsätzliche Frage nach einer Zusammenführung eines gemeinsamen zukunftsorientierten Sammlungskonzeptes löst.

Neue Wege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deshalb hat sich der Verein entschlossen, einen wissenschaftlichen Weg zu beschreiten, um am Ende des Prozesses im Herbst 2014 ein Sammlungskonzept vorlegen zu können. Ermöglicht wird die Finanzierung über ein EU-LEADER-PROJEKT, das auch vom Land Vorarlberg, der Regio Im Walgau und dem vorarlberg museum unterstützt wird.

Das - vorarlberg museum hat zum Neustart den Themenschwerpunkt „Sichten“ mit der Fokussierung auf die Vermittlung von lokaler Geschichte gewählt. Damit ergibt sich für die Kulturgütersammlung Walgau die Chance, beim gemeinsamen Bemühen um sinnstiftende und klar definierte Sammlungsstrategien und Sammlungskonzepte, eine Kooperation mit dem vorarlberg museum einzugehen. Diese Zusammenarbeit bietet die Chance, unverzichtbare Wissens- und Erfahrungspotentiale dieser Einrichtung auch für den Walgau zu nutzen bzw. Erkenntnisse aus dem Projekt ans Landesmuseum zurückfließen zu lassen.

Aktivitäten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit dem Frühjahr 2013 wurden 15 Sammlungen im Walgau fotografisch dokumentiert und 10 Interviews mit Sammlern und Sammlerinnen durchgeführt. Diese Dokumentationen sind nun Basis für eine Ausstellung in der [Artenne] in Nenzing, in der unterschiedliche Themen und Intentionen des Sammelns gezeigt werden.

Mehr über die einzelnen Sammler und Sammlungen erfährt man jeweils vor Ort bei einem Tag der offenen Sammlungen. In einer Vortragsreihe ab Oktober 2013 wird die Geschichte des Walgaus durchleuchtet. In Gesprächsrunden in den jeweiligen Gemeinden des Walgaus sind wir auf Objekte und die dazugehörenden persönlichen Geschichten neugierig, die wir gerne dokumentieren. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht aber das Sammlungskonzept zur Sicherung und Nutzung der Sammlungsbestände im Walgau.

[mehr Informationen zum Projekt und Verein "WALGAU SAMMELN" auch unter]

[Programmheft Herbst 2013 "Walgau sammeln" zum Downloaden!]

Vorstand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Vorstand des Vereins "Kulturgütersammlung Walgau" setzt sich wie folgt zusammen:

  • Präsident: Helmut Schlatter, Nenzing
  • Stellvertreter und Kassier: Richard Sonderegger, Göfis
  • Schriftführer: Mag. Thomas Welte, Frastanz
  • Vorstand: Corina Thaler, Bludenz
  • Vorstand: Wilfried Ammann,Ludesch

Der neue Vorstand wurde bei der Jahreshauptversammlung am 12. Dezember 2013 gewählt

Kontakt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verein Kulturgütersammlung Walgau, Präsident Helmut Schlatter, Kirchgasse 6, 6710 Nenzing

Kooperationspartner und Sponsoren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kooperationspartner

Sponsoren:

Regionalentwicklungsprojekt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Leader-Programm Vorarlberg ist Teil der ländlichen Entwicklung Österreichs für den Zeitraum 2007-2013 (LE07-13). LEADER ist ein Querschnittsprogramm, welches die Umsetzung aller Schwerpunkte der ländlichen Entwicklung unterstützt. Das LES07-13 ist die Lokale Entwicklungsstrategie, die von der Regionalentwicklung zur Umsetzung des LEADER-Programms erarbeitet wurde. Das Projekt Walgau Sammeln ist ein Leader Projekt.

[mehr zu Leader]

[Jahresbericht 2013 der Kulturgütersammlung Walgau zum Downloaden!]

Pressespiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(siehe Diskussion)